Nikolaus Groß
* 30. September 1898 in Niederwenigern bei Hattingen
+ 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee
| 1905 - 1912 | Besuch der Volksschule | 
| 1912 - 1915 | Arbeiter in einem Blechwalzwerk | 
| 1915 - 1919 | Schlepper und Kohlenhauer auf der Zeche "Dahlhauser Tiefbau" in Bochum  | 
| 1917 | Eintritt in die christliche Gewerkschaft "Gewerkverein  christlicher Bergarbeiter Deutschlands"  | 
| 1920 - 1921 | 
 Jugendsekretär beim Gewerkverein für den Bezirk Oberhausen  | 
| 1922 - 1924 | Bezirksleiter für den Bezirk Zwickau in Sachsen | 
| 24. Mai 1923 | Heirat mit Elisabeth Koch aus Niederwenigern | 
| 1924 - 1939 | Das Ehepaar bringt insgesamt 7 Kinder zur Welt "Sieben um einen Tisch"  | 
| 1924 - 1926 | Gewerkschaftssekretär in Bottrop | 
| 1927 - 1939 | Schriftleiter der "Westdeutschen Arbeiter Zeitung" später "Ketteler-Wacht" der KAB  | 
| 1938 | Verbot der "Ketteler-Wacht" | 
| 12. August 1944 | Festnahme durch die Gestapo | 
| September 1944 | Verlegung in die Strafanstalt Berlin-Tegel | 
| 15. Jan. 1945 | Verhandlung vor dem Volksgericht Verurteilung zum Tode  | 
| 23. Januar 1945 | Hinrichtung in Berlin-Plötzensee | 
Seligsprechung am 7. Oktober 2001 durch den Papst Johannes Paul II in Rom